Datenschutzerklärung

Datenschutz und Datensicherheit sind für uns von hoher Priorität.
Gerne informieren wir Sie daher hiermit nach Artikel 12 bzw. 13 der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Homepage.

Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten.
Dabei handelt es sich um Angaben persönlicher Art oder um Angaben, die sich auf eine bestimmte Angelegenheit im Zusammenhang mit einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person beziehen.
Darunter fallen z.B. Angaben wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und eventuell weitere Informationen wie die IP-Adresse einer Person.


Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften mit Bestimmungen datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Gilwell Sankt Ludger e.V.
Andreas Schulte (Sprecher des Vorstands)
Annaberg 31 - 3545721 Haltern am See
E-Mail: info@gilwell-st-ludger.de
Tel. 02364 93890

Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.


Kontakt zum Datenschutz
Unsere:n Datenschutzbeauftragte:n können Sie unter der nachfolgenden Adresse erreichen und kontaktieren:
BR-Datenschutzberatung
Bernd Rehbein (externer Datenschutzbeauftragter)
E-Mail: datenschutz@gilwell-st-ludger.de
Tel. 0152 22 00 65 34

Ntuzung der Website

Besuch der Webseite
Diese Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Das Hosting dieser Webseite erfolgt in Deutschland. Personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden, handeln.
Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite und eine technisch fehlerfreie Bereitstellung unserer Dienste gewährleisten zu können.
Die Verarbeitung dieser Daten ist unbedingt erforderlich, um Ihnen die Webseite zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer korrekten Darstellung und Funktionsfähigkeit unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß den Vorgaben nach Art. 28 DSGVO geschlossen, in welchem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Technische Bereitstellung der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus
  • Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • (Vollständige) IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Übertragene Datenmenge

Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Webseite durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Anhand dieser Daten ist uns ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domainebene anonymisiert, sodass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben ggf. zu statistischen Zwecken verarbeitet. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers, ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt.

TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO).
Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen.
Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.

Cloudflare
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland (Cloudflare), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Webseite zu erhöhen.
Dies entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein CDN ist ein Netzwerk aus [weltweit] verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Webseitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudflare verarbeitet werden.
Cloudflare ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst kein Content Delivery Network zu betreiben.
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.
Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Webseite ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Cloudflare finden Sie unter: Cloudflare DPA
Cloudflare hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Cloudflare personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs-German.pdf 

Fastly
Zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit unserer Webseite nutzen wir das Content Delivery Network (CDN) der Fastly Inc., 475 Brannan St, Suite 300, San Francisco, CA 94107, USA.
Beim Aufruf unserer Webseite werden Inhalte über Server von Fastly bereitgestellt. Dabei wird u. a. Ihre IP-Adresse an Fastly übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Optimierung unseres Online-Angebots).
Fastly verarbeitet Daten auch in den USA. Das Unternehmen ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fastly:
https://www.fastly.com/privacy 

Akamai Technologies
Zur Absicherung unserer Webseite sowie zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit nutzen wir Dienste der Akamai Technologies Inc., 145 Broadway, Cambridge, MA 02142, USA. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Server von Akamai übertragen, um Inhalte auszuliefern und Sicherheitsfunktionen bereitzustellen (z. B. Schutz vor Angriffen, Lastverteilung).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und schnellen Online-Angebot). Akamai kann Daten auch in Drittländer (z. B. USA) übermitteln. Das Unternehmen ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Mehr Informationen: https://www.akamai.com/legal/compliance/privacy

Youtube Cast SDK
Auf unserer Webseite sind Videos des Dienstes YouTube eingebunden. Zur Wiedergabe sowie zur Nutzung der Cast-Funktion (z. B. Übertragung auf Chromecast oder Smart TVs) verwenden wir das YouTube Cast SDK, ein Angebot von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Bereits beim Aufruf der entsprechenden Seiten werden Verbindungen zu den Servern von Google hergestellt. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse
  • verwendeter Browser und Gerätetyp
  • Nutzungsdaten wie Abspielverhalten
  • ggf. Cookies von YouTube/Google

Die Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn Sie im Vorfeld Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unseren Cookie-Banner erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Videos geladen oder Daten übertragen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy 

Vimeo
Wir nutzen auf unserer Webseite die Plattform des Unternehmens Vimeo, um unseren Nutzern das Anschauen unserer Videos zu ermöglichen. Vimeo ist eine Plattform für das Hosting, Teilen und Ansehen von Videos, die von Vimeo,Inc., Attention: Data Protection Officer 330 West 34th Street, 10th Floor New York, New York 10001, USA betrieben wird. Bei der Nutzung von Vimeo können personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Standortdaten, Nutzungsmuster und Interaktionen mit Videos erfasst werden. Diese Daten werden von Vimeo für verschiedene Zwecke genutzt, darunter die Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes sowie für personalisierte Werbung.
Der Einsatz bzw. die Einbindung von Vimeo ist für den genannten Zweck zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Weitere Informationen zu Vimeo erfahren Sie unter https://vimeo.com 
Die Datenschutzerklärung von Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy 

 

Google Web Fonts
Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Web Fonts, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck nimmt Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Google erlangt dadurch Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Falls Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq
sowie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy 

Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Webseite Google reCAPTCHA (Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google"). Mit reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite (z. B. in einem Kontaktformular) durch eine natürliche Person oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseiten-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Die Analyse beginnt automatisch, sobald der Webseiten-Besucher die Seite aufruft. Es werden unter anderem Informationen wie die IP-Adresse, die Verweildauer des Besuchers auf der Webseite oder Mausbewegungen ausgewertet. Die dabei erhobenen Daten werden an Google weitergeleitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im Schutz unserer Webseite vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy 
https://policies.google.com/terms 

 

Cookie Disclaimer

Unsere Internetseite verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder Spracheinstellungen). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Die Verarbeitung von Daten durch den Einsatz unbedingt erforderlicher Cookies erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste. Einzelheiten zu den Verarbeitungszwecken und berechtigten Interessen entnehmen Sie bitte den Ausführungen zu den konkreten Datenverarbeitungen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Einsatz anderer Cookies erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Soweit solche Cookies zu Analyse- und Optimierungszwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einholen.
Sie können die Cookie-Einstellungen Ihres Browser so einstellen, dass Sie

  • über das Setzen von Cookies informiert werden,
  • Cookies nur im Einzelfall erlauben,
  • die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen,
  • das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren

Sie können Cookies vieler Unternehmen und Funktionen, die für Werbung eingesetzt werden, auch einzeln verwalten. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzer-Tools, abrufbar unter https://www.aboutads.info/choices/ oder https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices 
Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Webseites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem „verfolgt“ werden möchten.
Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie beim Anbieter Ihres Browsers.

Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. "NoScript" erlaubt das Ausführen von JavaScripts, Java und anderen Plug-ins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann.

Kontaktformular, Buchungsanfrage und Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist zur Kontaktangabe erforderlich, die Angabe Ihres Namens sowie Ihrer Telefonnummer ist freiwillig.
Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.

 

Gästeportal
Wir bieten unseren Gästen ein geschütztes Online-Portal an, über das zusätzliche Informationen zu ihrem Aufenthalt bei Gilwell Sankt Ludger e.V. abgerufen werden können. Der Zugang zu diesem Portal erfolgt über eine persönliche Buchungsnummer und Kundennummer. Die Zugangsdaten werden den Gästen per E-Mail zugesendet, sobald der Bereich freigeschaltet ist.
Im Rahmen dieses Services werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Buchungsnummer
  • Kundennummer
  • Name
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse)
  • Aufenthaltsdaten (z. B. An- und Abreisedatum)

Zweck der Datenverarbeitung: Die Bereitstellung aktueller Informationen rund um den Aufenthalt sowie die Verbesserung der Gäste-Kommunikation.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Beherbergungsvertrags.
Die Daten werden ausschließlich intern verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Die Daten im Gästeportal werden nach Abschluss des Aufenthalts und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 ff. DSGVO.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse (und optional Ihren Namen), um Sie regelmäßig über Ferienprogramme, Veranstaltungen oder unternehmensbezogene Aktionen zu informieren.
Der Versand des Newsletters erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Newsletter-Versands erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst Brevo, angeboten von der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Brevo verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit Brevo wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Brevo finden Sie unter: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel (Tracking-Pixel), mit deren Hilfe wir nachvollziehen können, ob eine E-Mail geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Diese Auswertung dient der Verbesserung unserer Inhalte und der technischen Optimierung unseres Newsletter-Angebots. Die Auswertung erfolgt pseudonymisiert und nur, wenn Sie zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Ihre für den Newsletter-Versand gespeicherten personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Ihre Einwilligung besteht. Nach einem Widerruf der Einwilligung bzw. die Abmeldung vom Newsletter werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage für deren weitere Verarbeitung besteht.
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters und zur Analyse des Nutzerverhaltens jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters oder durch eine entsprechende Nachricht an die oben angegebenen Kontaktdaten. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.

 

Campflow
Für die Anmeldung und Verwaltung unserer Veranstaltungen und Ferienprogramme nutzen wir das Tool Campflow, ein Angebot der campflow GmbH, Kapellenweg 52, 79100 Freiburg im Breisgau.
Im Rahmen der Nutzung von Campflow verarbeiten wir personenbezogene Daten der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Erziehungsberechtigten. Die Verarbeitung erfolgt über die Plattform Campflow.
Zweck der Verarbeitung:

  • Anmeldung und organisatorische Durchführung von Veranstaltungen und Ferienprogrammen
  • Verwaltung und Kommunikation mit Teilnehmer:innen und Erziehungsberechtigten
  • Versand von veranstaltungsbezogenen Informationen und Newslettern
  • Analyse von Öffnungs- und Klickraten bei E-Mails zur Optimierung unserer Informationsangebote (Newsletter)

Verarbeitete Datenkategorien:N

  • Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Anschrift) der Teilnehmenden
  • Gesundheitsbezogene Angaben (z. B. Allergien, Medikamente), soweit für die Teilnahme erforderlich
  • Name und Kontaktdaten der Eltern oder Erziehungsberechtigten
  • Nutzungsdaten im Rahmen der Newsletter-Kommunikation (Öffnungs- und Klickraten)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung eines Vertrags (Teilnahme an Veranstaltungen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – auf Grundlage Ihrer Einwilligung (z. B. bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten oder Newsletter)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an einer effektiven Kommunikation und der Optimierung unseres Angebots

Mit der campflow GmbH haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Darin ist geregelt, dass Campflow personenbezogene Daten ausschließlich nach unserer Weisung und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet. Campflow trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherstellung des Schutzes Ihrer Daten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Campflow finden Sie unter: https://www.campflow.de/datenschutz 
Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen werden nach deren Abschluss und Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, spätestens jedoch 36 Monate nach Veranstaltungsende.
Daten, die im Rahmen des Newsletterversands verarbeitet werden, speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann schriftlich oder per E-Mail an die im Impressum genannte Adresse erfolgen. Im Falle eines Widerrufs werden Ihre Daten, soweit gesetzlich zulässig, umgehend gelöscht.

Umgang mit (personenbezogenen) Daten, Widerspruchsrecht

Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer

  • wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben,
  • wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und
  • soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Diese sind Dienstleister für das Webhosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systemen usw. zuständig. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.

 

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.


Ihre Rechte
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:

  • Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person
    Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten.
  • Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung
    Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben verlangen.
  • Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung
    Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.
  • Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Unter den Voraussetzungen des Art.18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
  • Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht
    Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einlegen.
  • Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Recht auf Widerruf der Einwilligung
    Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Ferner haben Sie das Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, über den Umgang des Verantwortlichen mit Ihren Daten. Zur Erleichterung der Ausübung dieses Rechts sei Ihnen mitgeteilt, dass die für den Sitz des Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde unter folgender Adresse zu erreichen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
Kavalleriestr. 2-4,
40213 Düsseldorf
www.ldi.nrw.de 

 

Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@gilwell-st-ludger.de

Externe Verlinkungen
Soweit auf andere Webseiten verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, bei Aufruf verlinkter Webseiten die Datenschutzerklärungen dieser Webseiten zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

 

Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: August 2025